Managementerfahrung
Hybrid - Arbeitsplätze geschaffen
Fläche gestaltet und betrieben
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Ihr Unternehmen stärken und nachhaltige Lösungen für Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg der Veränderung durch interaktive Beratung. Unsere langjährige Erfahrung und damit verbundene Expertise nutzen Sie als Basis für Ihre Entscheidungsfindung.
Die Implementierung von Hybrid Working und New Way of Working in Ihrem Unternehmen bringt zahlreiche Vorteile mit sich.
Es fördert Flexibilität für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, steigert die Zufriedenheit, ermöglicht eine ausgewogene Work-Life-Balance und kann die Produktivität durch individuell angepasste Arbeitsumgebungen steigern. Zudem erhöht es die Attraktivität für hochqualifizierte Fachkräfte, unabhängig von deren Standort, und stärkt die Anpassungsfähigkeit Ihres Unternehmens an sich wandelnde Arbeitsmodelle.
Standortkonsolidierung und Flächenoptimierung in Ihrem Unternehmen können zu Kosteneinsparungen durch effizientere Ressourcennutzung führen.
Durch die Reduzierung von nicht notwendigem Platzbedarf lassen sich Miet- und Betriebskosten senken. Die Maßnahmen fördern zudem die Zusammenarbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, verbessern die Kommunikation und haben das Potenzial, die Produktivität zu steigern.
Insgesamt trägt dies zu einer effizienteren und nachhaltigeren Betriebsstruktur bei.
Corporate Real Estate Management (CREM) ermöglicht Ihrem Unternehmen ein strategisches Management von Immobilien und Arbeitsräumen.
Durch die effiziente Nutzung von Ressourcen, Kostenoptimierung, flexible Anpassung an sich ändernde Raumbedürfnisse und die Schaffung individuell angepasster Arbeitsumgebungen trägt CREM dazu bei, die Produktivität zu steigern und die Mitarbeiterzufriedenheit zu verbessern. Insgesamt ermöglicht CREM eine agile und effektive Nutzung ihrer Flächen und ihres Immobilienportfolios.
MINERVO bietet Vorträge, Impulsreferate und Workshops zu individuell abgestimmten Themen an. Weiters unterstütze ich, Stephan A. Knechtel, persönlich bei Bedarf als Interimsmanager.
Als Vortragender an der FH Kufstein, dem Managementforum Starnberg und der BMÖ Akademie sind meine Schwerpunktthemen CREM, FM und Procurement / Suppliermanagement. Weitere Themenbereiche können individuell vereinbart werden.
Wir verstehen uns als Wissensträger mit jahrzehntelanger Erfahrung. Dieses Know How ist unser Werkzeug, um Ihre Herausforderungen für Sie nachhaltig zu lösen. Wir wollen Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen. Warum das Rad neu erfinden? Schauen, wie es die Besten machen und für Sie individuell adaptieren.
Das können wir - weil wir es schon mehrfach gemacht haben. Wir haben die umgesetzten Lösungen meist auch selbst als verantwortliche Betriebsführer gelebt und umgesetzt.
Wir wissen, wovon wir reden. Nutzen Sie unser Wissen!
Managementerfahrung
Hybrid- Arbeitsplätze geschaffen
GESTALTET UND
BETRIEBEN
Als Gründer und Geschäftsführer der MINERVO GmbH bringe ich jahrzehntelange praktische Erfahrung als international tätiger Manager im Industrie- & Bankensektor mit Schwerpunkten in Corporate Real Estate Management und Einkauf ein. Ich habe die Entwicklung eines des modernsten und größten Bürostandortes in Österreich verantwortet. Umsetzung von Standortkonsolidierungen, Bedarfsanalysen, Bürokonzepten, Change Management, New Way of Work, KI-Lösungen in HKLS/FM, operativem Facility Management sind meine berufliche Leidenschaft.
Als gelernter Betriebswirt war ich mehr als sieben Jahre für Philips Österreich im Einkauf in Europa und Fernost und mehr als fünfzehn Jahre als Chief Procurement Officer bei der Bank Austria in Österreich, der UniCredit in Italien und der UniCredit Holding in Italien sowie elf Jahre als Head of Real Estate & Logistics bei der UniCredit Bank Austria tätig. Weiters wurde ich in unterschiedlichen Unternehmen in Österreich und Italien in Aufsichtsrats- & Beiratsfunktionen berufen oder war als Geschäftsführer eingesetzt. Zusätzlich war ich als Berater des Vorstandes, Vortragender und Immobilienmakler tätig.
MINERVO schafft mit Erfahrung Erfolg!
Wir stehen für Loyalität, Fairness und Transparenz, da wir aufgrund unserer Erfahrung überzeugt sind, nur darauf aufbauend unsere Leistung erfolgreich und nachhaltig erbringen zu können. Wir wissen, dass Wertschätzung und Empathie die Basis unserer hohen Anforderung an die eigene Integrität sind. So können wir immer als starkes Team für unsere Kunden tätig sein.
Loyalität - Das bedeutet für uns sich aufrichtig und respektvoll zu verhalten. Nur abgestimmte und vereinbarte Ziele werden verfolgt. Wir ziehen an einem gemeinsamen Strang. Offenes und nachhaltiges Miteinander ist unser oberstes Denken und Handeln.
Wir setzen auf einen fairen und transparenten Umgang miteinander. Handle so wie du behandelt werden willst. Wir stehen für ethisches Handeln ein.
Wir sind ständig auf der Suche nach innovativen Ideen und nachhaltigen Lösungen in unseren Fachgebieten, um diese erfolgreich mit Leidenschaft zu verwirklichen.
Unicomdirect GmbH versteht sich als Entwicklungsunternehmen für individualisierte mobile Steuerungs- und Planungssysteme für den Immobilienbereich. Datenquellen aus dem Facility Management dienen der Analyse und Ableitung möglicher Verbesserungsstrategien!
Energetic Solutions berät seit 2003 öffentliche und kommerzielle Kunden u.a. zu Energiemanagement und -einkauf | Erneuerbaren Energiegemeinschaften | Photovoltaik | Gebäudesanierung | Wirtschaftlichkeit u. Geschäftsmodellen | Strategieentwicklung.
Philadelphia Management ist eine Unternehmensberatung, die auf Change Management & Leadership spezialisiert ist. Ihr Gründer, Mag. Erich Cibulka, ist auch als Lehrbeauftragter an verschiedenen Akademien und (Fach-)Hochschulen, sowie als Speaker und Autor tätig.
vision müllfrei steht für eine graduelle Umsetzung des Zero Waste Prinzips nach den Grundsätzen refuse – reduce – reuse.
Evelyn Rath unterstützt Unternehmen mit Inhouse-Trainings. Denn der Faktor Mensch entscheidet, ob Ressourcenschonung gelingt.
Im Vortrag wird für die Studierenden herausgearbeitet, welche Aufgabe Facility Management, eingebettet in CREM, wahrnehmen soll und darüber hinaus zusätzlich einnehmen kann. Anhand eines Fallbeispiels werden in der Gruppe Daten & Fakten durch Informationen aus dem technischen FM, infrastrukturellen FM und RE Projektmanagement erarbeitet und für die Standortentscheidung eines Unternehmens aufbereitet.
Im Vortrag wird für die Studierenden herausgearbeitet, welche Aufgabe Facility Management, eingebettet in CREM, wahrnehmen soll und darüber hinaus zusätzlich einnehmen kann. Welche Daten & Fakten durch Informationen aus dem technischen FM, infrastrukturellen FM und RE Projektmanagement können in einem Unternehmen als Grundlage für Entscheidungen erarbeitet werden. Ein Beispiel für eine Standortentscheidung eines Unternehmens wird beispielhaft in der Gruppe erörtert.
Wollen sie mehr wissen?